Hinweise auf weitere Quellen sind erwünscht (→ Kontaktformular):
Medien Beiträge
Reaktionen:
- Widerstand statt Verhandlung (Anatoliy Yermolenko – 20.05.2022)
- Widerstand ist der Weg zur Freiheit. Eine Antwort an Jürgen Habermas (Paul Mason – 15.05.2022)
- Resistance is the road to freedom. A reply to Jürgen Habermas (Paul Mason – 15.05.2022)
- After the Zeitenwende: Jürgen Habermas and Germany’s new identity crisis (Adam Tooze – 12.05.2022)
- Die neue Front der Intellektuellen ist ein Dilemma für Scholz (ABO) (Robin Alexander – 08.05.2022)
- Frieden mit dem Todfeind (Konrad Schuller – 07.05.2022)
- Wo Habermas irrt (Nora Bossong – 05.05.2022)
- «Kein Risiko eingehen» oder «keine Zeit verlieren»? Deutschlands Intellektuelle beziehen Stellung im Ukraine-Krieg (Thomas Ribi – 05.05.2022)
- Jürgen Habermas und der mediale Meinungskampf (Arno Orzessek – 04.05.2022)
- Der Kriegskritiker Jürgen Habermas und seine Kritiker (ABO) (Armin Thurnher – 04.05.2022)
- Faktizität und Vergeltung (Cord Schmelzle – 04.05.2021)
- Abschrecken mit Augenmaß (Christian Rath – 03.05.2022)
- Der deutsche Weg (Georg Diez – 02.05.2022)
- Zurückhaltung ist gefährlich. Kritik an Waffenlieferungen: Zehn Gegenthesen zum offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und den Debattenbeitrag von Jürgen Habermas (Christian Rath – 02.05.2022)
- Von der deutschen Lust, sich Putin zu unterwerfen (Christian Schlüter – 02.05.2022)
- Churchill oder Habermas? (ABO) (Bernd Stegemann – 02.05.2022)
- Der Umschlag des Pazifismus in sein Gegenteil (Mark Siemons – 01.05.2022)
- Das Ende der Solidarität (Bernd Rheinberg – 01.05.2022)
- Eine Entgegnung auf Jürgen Habermas. Politikfremdheit als Methode (Karlheinz Weißmann – 01.05.2022)
- Sollen wir Putin um Erlaubnis fragen? (Simon Strauß – 30.04.2022)
- Hart verteidigte Illusionen (Simon Strauß – 30.04.2022)
- Der Philosoph und der Krieg. Eine Antwort auf Jürgen Habermas (Thomas Schmid – 30.04.2022)
- Im Land der Strohmänner (Johannes Schneider – 29.04.2022)
- Wo Jürgen Habermas irrt – und wo er richtig liegt (ABO) (Thomas Schmid – 29.04.2022)
- Gegen die moralische Selbstgerechtigkeit. Der Philosoph Jürgen Habermas meldet sich mit einem eindringlichen Essay zum Ukrainekrieg zu Wort – und verteidigt Bundeskanzler Scholz (Gregor Dotzauer – 29.04.2022)
- Gefühle am Anschlag (ABO) (Kurt Kister – 29.04.2022)
- Krieg und Philosophie. Jürgen Habermas: Keine Beteiligung Deutschlands am Krieg! (Harry Nutt – 29.04.2022)
- «Die Ukraine darf diesen Krieg nicht verlieren»: Jürgen Habermas mahnt, der Westen solle sich nicht erpressen lassen, und warnt vor einer Eskalation (Thomas Ribi – 29.04.2022)