Hinweise auf weitere Quellen sind erwünscht (→ Kontaktformular):
2021
- Wer hat eine jüdische Identität? (Alfred Bodenheimer – 28.10.2021)
- Wann ist man richtig jüdisch? Zuletzt wurde in deutschen Feuilletons diskutiert, wer Jude ist und wer nicht. Ein Gespräch mit Soziologin Ruth Zeifert über die Debatte um Vaterjuden (Erica Zingher – 11.10.2021)
- Der paradoxe Jude. Ein Diskurs über Definierwütigkeit und Identitäten (Alexander Estis – 09.10.2021)
- Es braucht sichere Räume. Jüdinnen und Juden streiten, wann Menschen als jüdisch verstanden werden sollten. Warum sich auch viele nichtjüdische Stimmen in die Diskussion einmischen (Monty Ott & Ruben Gerczikow – 06.10.2021)
- Elisa Klaphek: Mir ist ein Rätsel, aus welchem Grund er die Konversion scheut (Jacques Schuster – 05.10.2021)
- Der Streit über die Sprecherposition von Max Czollek. Hashtag »patrilinear« (Dieter Meyer – 2021)
- Sechs Standpunkte zur Frage jüdischer Identität und Religionszugehörigkeit (Jüdische Allgemeine – 04.10.2021)
- Eine Sache von Jüdinnen und Juden. Die »haltlose Unterstellung« ist nicht haltlos: Die Czollek-Biller-Debatte ist ein Kampf um symbolisches Kapital (Micha Brumlik – 25.09.2021)
- Der Max, der Maxim und die Solidarität, die keine ist (Deniz Yücel – 23.09.2021)
- Ist das Judentum ein Volk oder eine Religion? Es gibt keine einfachen Antworten (Susan Neiman – 22.09.2021)
- Wir tun gut daran, die Feinde dort zu sehen, wo sie sind. Zur Causa Max Czollek (Leah Carola Czollek & Gudrun Perko – 23.09.2021)
- Hashtag Patrilinear (Chajm Guski – 20.09.2021)
- Judenstämmlinge? (René Lobenstein – 19.09.2021)
- Unter Gaffern. Streiten sich zwei Juden, freut sich der Deutsche. Ein Text über Maxim Biller, Max Czollek und die Chuzpe der Nicht-Juden (Nele Pollatschek – 17.09.2021)
- Jude oder Jude? (Wolf Biermann – 17.09.2021)
- Verschleppter Konflikt (Erica Zingher – 15.09.2021)
- Wer darf sprechen? Die Debatte um Max Czollek (Jens Roger – 15.09.2021)
- Biller, Czollek und die Rechten. Aggression und Vielfalt (Gerrit Bartels – 15.09.2021)
- Streit um jüdische Identität. Ausgesprochen unappetitliches Medienecho. Hanno Loewy im Gespräch mit Britta Bürger (DLF Kultur – 14.09.2021)
- Stellungnahme zur aktuellen Debatte um den Autor Max Czollek (14.09.2021)
- Debatte um die Zugehörigkeit zum Judentum. Ein Gespräch mit Meron Mendel (rbb Kultur – 14.09.2021)
- Wir müssen uns gegenseitig aushalten (Sascha Marianna Salzmann – 14.09.2021)
- Ein geteiltes Schicksal ist das, was dich zum Juden macht (Tuvia Tenenbom – 13.09.2021)
- Wird hier «Judenpolizei» gespielt? Nein! Es ist ganz einfach: Du sollst nicht lügen (Michael Wolffsohn – 10.09.2021)
- Die Kolumne aller Kolumnen (Debora Antmann – 10.09.2021)
- Andreas Nachama: Die Aufregung entsteht, wenn jemand mit dem Kopf durch die Wand will (Philipp Greifenstein – 08.09.2021)
- Kontroverse um die Zugehörigkeit zum Judentum. „Wie jüdisch bist du eigentlich?“ (Carsten Dippel – DLF – 06.09.2021)
- Von der deutschen Sehnsucht, Jude zu sein (Jacques Schuster – 06.09.2021)
- Josef Schuster & Meron Mendel: Wer ist Jude – und wer nicht? (Hannes Leitlein & Johannes Schneider – 05.09.2021)
- Erbarmen mit Musterjuden (Rafael Seligmann – 05.09.2021)
- Wer entscheidet, wer Jude ist? (Micha Brumlik – 04.09.2021)
- Sera Israel: Wir sind keine Nichtjuden! (Ruth Zeifert – 02.09.2021)
- Die Causa Max Czollek: Wer ist hier eigentlich Jude? Und wer nicht? (Y. Michal Bodemann – 02.09.2021)
- Wer Jude ist, bestimme ich (Mirna Funk – 02.09.2021)
- Anti und Semitisch – Podcast (Juna Grossmann & Chajm Guski – 01.09.2021)
- Zwei unsympathische Helden (Ingo Way – 01.09.2021)
- Wer gilt als Jude und wer darf als solcher reden? (Ofer Waldman – DLF Kultur – 01.09.2021)
- Jüdisches Leben in Deutschland. Mehr als nur die Opferrolle (DLF Kultur – 01.09.2021)
- Wer ist Jude und wer nicht? Meron Mendel über den Streit um das Judentum in Deutschland (SWR2 Journal am Morgen – 30.08.2021)
- Wer ist jüdisch? Identität und Halacha – was die Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft bestimmt (Jüdische Allgemeine – 26.08.2021)
- Nach den Regeln der Religion (Josef Schuster – 24.08.2021)
- Juden zweiter Klasse (Meron Mendel – 18.08.2021)
- Die ZEIT und jüdische Debatten (Chajm Guski – 13.08.2021)
- Partisanenlieder. Der linke Intellektuelle Max Czollek und seine komplizierte Biografie (Maxim Biller – 11.08.2021)
- Nur in Deutschland (Fabian Wolff – 02.05.2021)
- Echte Juden im Fernsehen (Erica Zingher – 25.04.2021)
- Von Vaterjuden und anderen Bezeichnungen, auf die wir gut verzichten können (Alina Gromova – 29.03.2021)
2020
2017
- Mehr Rechte für »Vaterjuden«? (Lea Wohl von Haselberg & Rabbiner Arie Folger – 26.06.2017)
- Nicht ganz koscher? „Vaterjuden“ in Deutschland (Stefanie Oswalt – 05.04.2017)
- Zurzeit bin ich nicht so gern jüdischer Schriftsteller in Deutschland (Maxim Biller – 05.04.2017)
2016
- Wir lebenden Juden (Mirna Funk – 31.07.2016)
- Maxim Biller: »Mögen Sie Opportunisten?« (Philipp Peyman Engel – 04.04.2016)