Hinweise auf weitere Quellen sind erwünscht (→ Kontaktformular):
Offene Briefe:
- Offener Brief gegen jeden Islamismus, Antisemitismus und Faschismus. Gegen jeden Islamismus, Antisemitismus und Faschismus. Konsequent.
- Offener Brief: Stoppen wir den politischen Islam! (30.10.2020)
Beiträge
2021
- Berlin 2021 ist nicht Teheran 1979 (Tayfun Guttstadt – 12.02.2021)
- Allah und die Ordnung der Welt. Was ist eigentlich unter „politischem Islam“ zu verstehen? (Christian Meier – 16.01.2021)
- Politischer Islam? (Akif Şahin – 04.01.2021)
- Die Linke und der Islamismus: Selektive Erblindung (Silke Mertins – 02.01.2021)
2020
- Legalistischer Islam. Neue Formen muslimischer Religiosität (Ingeborg Breuer – 05.12.2020)
- Die Verteidigung der Grundrechte ist oberstes Gebot der Stunde (Farid Hafez – 19.11.2020)
- Roman Veressov & Yasemin El-Menouar: Alle Religionen haben ein Gewaltproblem (Michael Angele – 18.11.2020)
- Olivier Roy: Es gibt zu wenig Religion (Daniel Binswanger & Alexandra Compain-Tissier – 17.11.2020)
- Sind wir nicht schon längst auf den Politischen Islam hereingefallen? (Mouhanad Khorchide – 17.11.2020)
- Muslime in Mithaftung (Hannes Leitlein – 16.11.2020)
- Mathias Rohe: Dieser Begriff ist völlig vage (Monika Dittrich- 16.11.2020)
- Politischer Islam (2) (Michael Kreutz – 15.11.2020)
- Politischer Islam (1) (Michael Kreutz – 15.11.2020)
- Der politische Islam ist nicht vom Himmel gefallen (Gudrun Harrer – 15.11.2020)
- Linke gegen Islamismus. Benennt die Hintermänner (Sevim Dağdelen – 15.11.2020)
- Susanne Schröter: Der politische Islam ist eine extremistische Ideologie (Stephan Karkowsky – 13.11.2020)
- Auch Islamismus kann zur Demokratie gehören (Deniz Yücel – 13.11.2020)
- Politischer Islam: Deutschlands populärste Verschwörungstheorie (Fabian Goldmann – 13.11.2020)
- Friedlich, freundlich, radikal (Reyhan Şahin / Lady Bitch Ray – 13.11.2020)
- Der Kampf gegen den „Politischen Islam“. Kritik an einem untauglichen Begriff (Paul M. Zulehner – 11.11.2020)
- Mouhanad Khorchide: Wir haben den politischen Islam aus dem Blick verloren (Nils Husmann – 11.11.2020)
- Politische, extreme oder rechte Islamisten – wie soll man sie bloß nennen? (Till-Reimer Stoldt – 11.11.2020)
- Der Kampf muss gegen den politischen Islam geführt werden (Seyran Ateş – 10.11.2020)
- Vehikel der Ausgrenzung (Rudolf Walther – 09.11.2020)
- Caroline Fourest: Islamismus, Charlie Hebdo und die Linke. Die beleidigte Generation (Doris Akrap – 09.11.2020)
- Der Kampf gegen den Terror beginnt mit dem Ergründen seiner Ursprünge (Ulrich von Schwerin – 09.11.2020)
- Jörg Litwinschuh-Barthel: Wir müssen uns mit dem radikalen Islamismus beschäftigen (Dirk Ludigs – 09.11.2020)
- Die unterschätzte islamistische Ideologie (Nina Scholz – 08.11.2020)
- Wir müssen über Islamismus reden (Hasnain Kazim – 08.11.2020)
- Dastan Jasim: Islamismus ist ein Auswuchs des Patriarchats (Lotte Laloire – 07.11.2020)
- „Muslime unter Pauschalverdacht zu stellen, ist kontraproduktiv“ (Muhammad Sameer Murtaza – 06.11.2020)
- Thomas Schmidinger: Der IS will mit Anschlägen Gewalt gegen Muslime erzeugen (Kontrast Redaktion – 06.11.2020)
- Müssen sich Berliner Muslime vom Islamismus distanzieren? (Maria Kotsev – 06.11.2020)
- Islamismus ist politischer Islam (Elke Dangeleit – 05.11.2020)
- Die tunesische Verbindung (Bernhard Schmid – 05.11.2020)
- Krieg führen oder Arabisch lernen (Detlef zum Winkel – 05.11.2020)
- Wieso muslimische Schüler die Enthauptung eines Lehrers gutheißen (Frank Bachner – 05.11.2020)
- Islamismus ist keine Religion, sondern politischer Terrorismus (Dietmar Bartsch – 05.11.2020)
- Der Prophet im Klassenzimmer (Thomas Thiel – 05.11.2020)
- Erbsünde und Versöhnung (Alexandra Senfft – 05.11.2020)
- Mehr Islamismuskritik wagen. Es geht um alles (Stefan Laurin – 05.11.2020)
- Heiko Heinisch: Das Bilderverbot – ein Instrument des politischen Islam? (Zara Riffler – 05.11.2020)
- Wie wir dem Terrorismus seinen Nährboden entziehen (Muhammad Sameer Murtaza – 04.11.2020)
- „Islamischer Staat“ – Warum gerade jetzt? (Yassin Musharbash – 04.11.2020)
- Kühnert und der Islamismus: grober Unsinn und leere Phrasen (Bafta – 04.11.2020)
- Saba-Nur Cheema: Islamisten und Rechtsextreme brauchen einander (Nina Monecke – 04.11.2020)
- Für eine Bewegung gegen Islamismus, Nationalismus und Rassismus (Alfred Masur – 04.11.2020)
- Feind und Kunde (Mely Kiyak – 04.11.2020)
- Islamismus und Islam: Bitte gefühlsmäßig abrüsten! (Hamed Abdel-Samad – 04.11.2020)
- Fanatismus aus Kränkung (Ahmad Mansour – 04.11.2020)
- Mörderische Dynamik – um der Ausbreitung des Islamismus Einhalt zu gebieten, braucht es klare politische Vorgaben und gesellschaftliche Regeln (Saïda Keller-Messahli – 03.11.2020)
- Peter Neumann: Was die Anschläge in Wien und Nizza mit dem Lockdown zu tun haben (Benjamin Stahl – 03.11.2020)
- Linke streiten über Umgang mit Islamismus (Kevin Hagen – 03.11.2020)
- Murat Kayman: „Als Muslim musst du sagen: Ich bin gegen dschihadistische Gewalt!“ (Deniz Yücel – 03.11.2020)
- Nina Scholz & Heiko Heinisch: Das Narrativ der Rechtsextremisten unterscheidet sich kaum von jenem der gewalttätigen Islamisten! (Sebastian Reinfeldt – 03.11.2020)
- Asal Dardan lebt wieder hier (Alan Posener – 03.11.2020)
- Bekämpfung des Islamismus muss allseitige Zumutung werden (Konstantin Kuhle & Benjamin Strasser – 03.11.2020)
- Hören wir auf, uns etwas vorzumachen (Ulf Poschardt – 03.11.2020)
- Ein Weltbild bröckelt – die Linke und der Islamismus (Lucien Scherrer & Anna Schneider – 02.11.2020)
- Laut werden gegen Hass (Cinzia Sciuto – 02.11.2020)
- Lisa Fellhofer: Wir wollen niemanden diskriminieren (August Modersohn – 02.11.2020)
- Der religiöse Faschismus (Edith Kresta – 01.11.2020)
- Muslimische Opfer, muslimische Täter (Saba-Nur Cheema – 01.11.2020)
- Gegen die Hoffnungslosigkeit (Daniel Lücking – 01.11.2020)
- Ahmad Mansour: Der Islamismus ist weiterhin da (Heinrich Wullhorst – 31.10.2020)
- Umgang mit Islamismus. Das bedrohte Wir (Asal Dardan – 30.10.2020)
- Der Islamismus hasst alles, was Linken heilig ist (Alan Posener – 30.10.2020)
- Die fehlende Auseinandersetzung spielt den Rechten in die Hände (Frederik Schindler – 29.10.2020)
- „Politischer Islam“: Wo die Religionskritiker:innen irren (Philipp Greifenstein – 29.10.2020)
- Olivier Roy: Es ist eine Generation im Zeichen der De-Kulturalisierung des Islam (Michael Hesse – 28.10.2020)
- Das hat was mit uns Muslimen zu tun (Murat Kayman – 26.10.2020)
- Doch, es gibt linke Islamismus-Kritik (Deniz Yücel – 26.10.2020)
- Umgang mit islamistischem Terror: Das doppelte Monster (Daniel Marwecki – 25.10.2020)
- Islamismus und postlinke Ignoranz (Tomasz Konicz – 23.10.2020)
- Die Freiheit der Rede ist nicht verhandelbar (Düzen Tekkal – 23.10.2020)
- Warum Kevin Kühnert und Sascha Lobo in die Irre laufen (Lamya Kaddor – 23.10.2020)
- Nicht alle Linken haben die Gefahr des Islamismus ignoriert (Stefan Laurin – 22.10.2020)
- Die politische Linke sollte ihr Schweigen beenden (Kevin Kühnert – 21.10.2020)
- Stille. Und Verniedlichungsrassismus (Sascha Lobo – 21.10.2020)
- Das hat was mit uns Muslimen zu tun (Murat Kayman – 20.10.2020)
- Links auf Deutsch, rechts auf Türkisch (Ilkay Çiçek – 05.09.2020)
- Neues über den politischen Islam? (Abu Bakr Rieger – 29.07.2020)
- Mouhanad Khorchide: „Politischer Islam viel gefährlicher als Jihadismus“ (Jan Michael Marchart – 21.07.2020)
- Hazim Fouad: Muslimische Kritik am Salafismus (Recep Yılkın – 04.07.2020)
2019
- Der neue Dschihad und seine Mentoren (Gilles Kepel – 18.12.2019)
- Susanne Schröter: Wir haben einiges zu verteidigen (Andreas Main – 13.12.2019)
- Was ist jetzt eigentlich »Politischer Islam«? (Elias Kapeller – 10.12.2019)
- Gilles Kepel: Der Jihadismus hat die arabische Welt in Geiselhaft genommen (Beat Stauffer – 22.11.2019)
- Die europäische Mission des politischen Islams (Heiko Heinisch & Nina Scholz – 12.09.2019)
- Der „politische Islam“ – ein Kampfbegriff (Ali Mete – 23.06.2019)
2018
- Olivier Roy: Sie lieben den Tod, wie wir das Leben lieben (Eren Güvercin – 29.08.2018)
- Olivier Roy: „Es wird noch weitere Anschläge geben“ (Michael Hesse – 17.05.2018)
2017
- Olivier Roy: Muslime und Nichtmuslime sterben (Daniel Bax – 05.09.2017)
- Ist der Koran ein Buch der Gewalt? (Houssam Hamade – 13.07.2017)
2016
- Gilles Kepel: Sie wollen einen Bürgerkrieg (Tania Martini – 18.09.2016)
- Gilles Kepel: Terrorismus ist Ausdruck eines Krieges innerhalb des Islam (Christoph Heinemann – 09.09.2016)
- Islamwissenschaften als Kampfsport: Eine französische Debatte über die Ursachen dschihadistischer Gewalt (Leyla Dakhli – 24.06.2016)
- Gilles Kepel: Der Jihadismus will Europa in einen Bürgerkrieg stürzen (Sandro Benini – 08.02.2016)
2015
- Von Zwang steht da nirgends etwas (Halis Albayrak – 22.02.2015)
- Beginnend mit Worten, endend mit Blut (Georg Seesslen – 15.02.2015)
- Was der Islam wirklich unter „Dschihad“ versteht (Rüdiger Seesemann – 11.02.2015)
- Gudrun Krämer: Eine Distanzierung von den Dschihadisten ist nicht genug (Ulrich von Schwerin – 09.02.2015)
- »Tötet sie, wo ihr sie zu fassen bekommt«. Eine Exegese von Prof. Ömer Özsoy (Ömer Özsoy – 30.01.2015)
- Harry Harun Behr: „Ich weiß nicht, wie man Mohammed beleidigen kann“ (Stefan Toeper – 28.01.2015)
- Islam und Gewalt. Die Linke im Muff von tausend Jahren (Samuel Schirmbeck – 19.01.2015)
- Bülent Ucar: Für Mohammed war Krieg der Normalzustand (Thomas Gutschker – 18.01.2015)
- Die Rückkehr der Religion (Cord Riechelman – 17.01.2015)
- Navid Kermanis Koran-Exegese. Die islamische Bergpredigt steht in Sure 5,28 (Andreas Rossmann – 16.01.2015)
- Mouhanad Khorchide: Mit Mahnwachen bekämpft man den Islamismus nicht (Julian Staib – 14.01.2015)
- Heben wir die Schätze der Muslime! (Christian Geyer – 14.01.2015)
- Husamuddin Meyer: Potential der Radikalisierung in Gefängnissen wächst (Stefan Toeper – 14.01.2015)
- Fundamentalisten mit grünem Textmarker (Thomas Avenarius – 13.01.2015)
- Warum nur in Gottes Namen? (Jens Alber – 13.01.2015)
- Harry Harun Behr: Dschihadisten missbrauchen gezielt Koran-Stellen (13.01.2015)
- Olivier Roy: Der islamistische Terror ist wie die RAF (Michael Hesse – 11.01.2015)
- Was der Islam mit dem Islam zu tun hat (Michael Martens – 10.01.2015)
- Der Koran: Eine Tötungslizenz? (Rainer Hermann – 08.01.2015)
2014
- Religion und Gewalt Du sollst nicht töten – und nicht töten lassen (Wolfgang Huber – 07.10.2014)
- Religion und Gewalt Mord als Gottesdienst (Friedrich Wilhelm Graf – 07.08.2014)
- Islam-Theologe Ednan Aslan: „Wir haben diese Ideologie gesät, jetzt ernten wir die Früchte“ (04.10.2014)
- Schluß mit den Vorurteilen (Ulrich Rudolph – 01.10.2014)
- «Den» Islam gibt es nicht (Andreas Tunger-Zanetti – 17.09.2014)
- Töten im Namen Allahs (Martin Rhonheimer – 06.09.2014)
- Is Islam Secularizable? (Sadik J. al-Azm)
- Ist der Islam Säkularisierbar? (Sadik J. al-Azm)
- Olivier Roys Thesen zum islamischen Neofundamentalismus auf dem Prüfstand. Eine empirische Analyse (Yasemin El-Menouar & Melanie Reddig – Analyse & Kritik – (1) 2014) (pdf)
2012
2010
Weitere Debatten
- Judäische Volksfront vs Volksfront von Judäa: Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus – Eine Artikel-Liste
- Treffen sich zwei auf der Brücke: Identitätspolitik und Klassenkampf – Eine Artikel-Liste
- Islamismus: Hells Angels des Islam – Eine Artikelsammlung
- Wer zuerst… sagt, hat gewonnen: Die Achille Mbembe Debatte – Eine Artikelliste
Weitere Dossiers:
- Studien- und Umfragensammlung
- Salafismus ante portas: Materialsammlung
- Muslimische Quellen gegen den Terrorismus – Muslim sources speaking out against terrorism
- Herrschaftskritik und Befreiungstheologie im Islam. Eine Materialliste
- Quellen, Diskurse und Perspektiven zum Islam und seiner Theologie
- Selefilik Arşivi
- Islamcılık (Turkish)
- Gerçek İslam tartışması (Turkish)