Hinweise auf weitere Quellen sind erwünscht (→ Kontaktformular):
Beiträge
2022
2021
- Von einer „niemals verhandelbaren Staatsräson“ (2) (Georg Schuster – 04.07.2021)
- Vom deutschen Anti-Antisemitismus. Was Judenfeindschaft ist, bestimmen wir (1) (Georg Schuster – 03.07.2021)
- Historikerstreit 2.0 – eine Chronologie (2) (Thierry Chervel – 20.06.2021)
- Historikerstreit 2.0 – eine Chronologie (1) (Thierry Chervel – 20.06.2021)
- Es geht um mehr als Achille Mbembe. Eine typisch deutsche Debatte: Wie mit Antisemitismus-Vorwürfen postkoloniale Theorie und Praxis diskreditiert werden sollen (Reinhart Kößler & Henning Melber – 11.06.2021)
- Achille Mbembe: „Postkolonialer Antisemit“? Geht das überhaupt? (Korassi Téwéché – 18.05.2021)
- Wie man den Antisemitismus los wird (Alfred Bodenheimer – 07.04.2021)
- Diffuse Erinnerung. Postkoloniale Anliegen zu thematisieren ist wichtig. Doch was bringt es, dafür die Beispiellosigkeit der Shoah in Frage zu stellen? (Tania Martini – 05.03.2021)
- Wo der Hammer hängt. Eine Antwort auf Aleida Assmann (Thierry Chervel – 04.03.2021)
- Umkämpfte Deutungshoheit. »Neuer Antisemitismus«: Karin Wetterau über die »Abgründe einer politischen Kampagne« (Matthias Reichelt – 15.02.2021)
- Shoa und der Holocaust: Wer erbt die Autorität der Überlebenden? (Aleida Assmann – 27.01.2021)
2020
- Wie Achille Mbembe des Antisemitismus bezichtigt wurde: Transatlantische Überlegungen über deutsche Farbenblindheit zu Zeiten von #BlackLivesMatter (Zur Diskussion) (David D. Kim – 2020) in: PERIPHERIE – Politik, Ökonomie, Kultur, 40(3-4), 409-425. (pdf)
- Polarisieren oder solidarisieren? Ein Rückblick auf die Mbembe-Debatte (Aleida Assmann – 21.12.2020)
- Sie wollen sich streiten. Die „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ (Jörg Häntzschel – 10.12.2020)
- Vergleiche vergleichen: Vom Historikerstreit zur Causa Mbembe (Michael Rothberg – 23.09.2020)
- Online-Talk „DIE CAUSA #MBEMBE“ (Bildungsstätte Anne Frank – 21.09.2020)
- Flirt mit dem Terror (Thomas Wessel – 11.09.2020)
- Bonaventure Ndikung: Debatte um Achille Mbembe ist rassistisch (Christiane Habermalz – 06.09.2020)
- Die Unschuld verlieren: Sand im Getriebe der Selbstverständlichkeiten (Judith Gruber – 31.08.2020)
- Politik der Feindschaft. Der Historiker Achille Mbembe ist in Deutschland preisgekrönt. Hat denn niemand sein perfides Werk gelesen? (Thomas Schmid – 28.08.2020)
- Felix Klein: Auf Staatskosten Hass auf Israel verbreiten lassen? (Corinna Buschow & Mey Dudin – 24.08.2020)
- Assmann, Mbembe & Co: „Eine Art Philosophie des Terrors“ (2) (Thomas Wessel – 08.08.2020)
- Assmann, Mbembe & Co: „Blinde Lässigkeit“ (1) (Thomas Wessel0 – 7.08.2020)
- Missverständnis als Fortschritt (Dani Kranz & Natan Sznaider – 26.07.2020)
- Achille Mbembe und der Angriff auf das Holocaustgedenken (Manfred Gerstenfeld – 21.07.2020)
- Was ist Antisemitismus? (Joseph Croitoru – 20.07.2020)
- Achille Mbembe, Necropolitics (Michael Hafner – 18.07.2020)
- Israel für alle (Ulrich van Loyen – 18.07.2020)
- Antisemitismus-Debatte: (Post-)migrantische Stimmen zulassen (Sonja Hegasy – 16.07.2020)
- Dialogräume öffnen. Wie der erbitterte Streit um Achille Mbembe und Felix Klein vielleicht doch noch produktiv werden kann (Ellen Ueberschär – 15.07.2020)
- Mit Carl Schmitt und Co. gegen die “Spätmoderne”: Achille Mbembe (Alan Posener – 13.07.2020)
- Mbembe Debatte: Cheap Trick (Stefan Laurin – 11.07.2020)
- Perfides Ablenkungsmanöver (Irit Dekel & Esra Özyürek – 10.07.2020)
- Mehr als nur eine »Causa Mbembe« (Peter Nowak – 09.07.2020)
- Mächtige Mentalitäten (Henning Melber – 29.06.2020)
- Boykott und Erinnerung (Norman Paech – 24.06.2020)
- Einig, uneins zu sein (Cristina Nord – 23.06.2020)
- Ambivalenzen muss man aushalten können (ABO) (Nora Bossong – 23.06.2020)
- Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, schadet mit seinen Fehlgriffen inzwischen dem Kampf gegen Antisemitismus (Hajo Funke – 21.06.2020)
- Die Fehler der Gedächtnisklitterer (Jeremy Adler – 21.06.2020)
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil (Mladen Gladić – 18.06.2020)
- Über Textverdrehungen und Taschenspielertricks (Alan Posener – 17.06.2020)
- Wie Achille Mbembe und Aleida Assmann den Holocaust verharmlosen (Thomas Schmid – 16.06.2020)
- Gericht urteilt: X ist ein Antisemit (Micha Brumlik – 15.06.2020)
- Die Verharmloser. Der Holocaust ist kein Verbrechen unter vielen, wie einige lehren (Thomas Schmid – 15.06.2020)
- Alan Posener & Michael Wildt & René Aguigah: Mbembe und kein Ende (Susanne Führer – 14.06.2020)
- Was hat Israel mit Kolonialismus zu tun? (Rolf Verleger – 14.06.2020)
- Deutscher Kulturrat: Antisemitismus als Präventionsstrategie? (Thomas Wessel – 13.06.2020)
- Ist das Gedenken an den Holocaust provinziell? (Alex Feuerherdt – 12.06.2020)
- Die größten Skandale (Thierry Chervel – 11.06.2020)
- Antikolonialismus und Antizionismus Umstrittene Denkmuster in der 68er-Linken (Ludger Fittkau – 10.06.2020)
- Im Dialog dekolonisieren (Kirsten Kappert-Gonther – 09.06.2020)
- Der Schlussstrich (Hannah Lühmann – 09.06.2020)
- Felix Klein: Ich habe das ja selber losgetreten (Julia Amalia Heyer – 09.06.2020)
- Felix Klein als Antisemitismus-Beauftragter überfordert (Abi Melzer – 09.06.2020)
- Deutschstunde für alle Welt (Ralf Michaels – 08.06.2020)
- Wenn Linke einen Schlussstrich unter Auschwitz fordern (Ingo Elbe – 08.06.2020)
- Das Ende der Causa Mbembe (Chajm Guski – 07.06.2020)
- Postkoloniale Verwirrungen (Marcus Hammerschmitt – 07.06.2020)
- Es gibt keinen Grund, Juden zu lieben, nur weil sie Juden sind (Abi Melzer – 06.06.2020)
- Kritik der Mbembeschen Vernunft (Mark Terkessidis – 05.06.2020)
- Archille Mbembe und Franz Rosenzweig (Caspar Bategay – 05.06.2020)
- Das Internet dekolonialisieren (Hanno Hauenstein – 05.06.2020)
- Zu Thierry Chervels Essay „Je nach Schmerz“ (Felix Riedel – 04.06.2020)
- Denker für die Deutschen (Arye Sharuz Shalicar – 03.06.2020)
- Die allmächtige Waffe der Relativierung (Aleida Assmann – 02.06.2020)
- Ein dritter Weg (Jan Assmann – 02.06.2020)
- Antisemitismusverdacht – Streit um Achille. Diskussionsrunde mit Aleida Assmann & Claus Leggewie &Michael Wolffsohn (SWR2 Forum – 02.06.2020)
- Micha Brumlik: …in keinem Fall antisemitisch (Johann Michael Möller – 01.06.2020)
- Zeugen der Gewalt der Welt (Bert Rebhandl – 31.05.2020)
- Neue Freunde (Omri Boehm – 30.05.2020)
- Das Ende der Postkolonialisten (Hans Ulrich Gumbrecht – 30.05.2020)
- Mbembe spielt Antisemiten in die Hände (Lamya Kaddor – 28.05.2020)
- War doch nicht so schlimm (Felix Axster – 28.05.2020)
- Schiefe Optik (Remko Leemhuis – 28.05.2020)
- Darum geht es beim Streit um Achille Mbembe (Deutschlandfunk – 27.05.2020)
- Assmann, Brumlik, Leggewie, Neiman und Co.: Beredtes Schweigen (Alan Posener – 27.05.2020)
- In der Sackgasse zwischen Weiß und Schwarz (Jens Jessen – 27.05.2020)
- Stephan Detjen & Sebastian Engelbrecht: Felix Klein, Achille Mbembe (Klaus Remme – 27.05.2020)
- Mbembe lesen. Ein Verband übt Kritik (Patrick Bahners – 27.05.2020)
- Alan Posener & Stephan Detjen: Mbembe und der Antisemitismus-Vorwurf (Anke Schaefer – 26.05.2020)
- Die feinen Antisemiten (Paul Lendvai – 26.05.2020)
- Klein gegen Mbembe: Die Parteilichkeit des Deutschlandfunk (Halina Bendkowski – 26.05.2020)
- Die blinden Flecken des Postkolonialismus (Alan Posener – 26.05.2020)
- Achille Mbembe: Ein törichter Intellektueller? (Hartmut Buchholz – 25.05.2020) (ABO)
- Nationalsozialismus als Spielart des Kolonialismus (Jan Küveler – 25.05.2020)
- Über die Debatte um Achille Mbembe (Tina Adcock – 25.05.2020)
- Auch Deutsche unter den Opfern (Patrick Bahners – 25.05.2020)
- Je nach Schmerz (Thierry Chervel – 24.05.2020)
- Mbembe, der DLF und der „entgrenzte Antisemitismus-Begriff“ (Stefan Laurin – 24.05.2020)
- Die seltsamen Verteidiger des Achille Mbembe (Alex Feuerherdt – 24.05.2020)
- Der gute Herr Detjen und der böse Herr Klein (Alan Posener – 24.05.2020)
- Antisemitismusbeauftragter als diskursiver Schrankenwärter (Stephan Detjen – 23.05.2020)
- Susan Neiman: Gegen das Böse hilft keine Impfung (Karlen Vesper – 23.05.2020)
- Eine Fassade aus Vernunft (Robert Heinze – 23.05.2020)
- Ist der Rassismuskritiker ein Rassist? (Hans-Ulrich Fechler – 22.05.2020) (ABO)
- Im Tumult der selbstgewissen Antworten (Claus Leggewie – 22.05.2020)
- Die Räume für Antisemiten werden enger (Stefan Laurin – 22.05.2020)
- Susan Neiman: Man muss den Staat Israel kritisieren (Anja Reinhardt – 21.05.2020)
- Wenn der Klüngel nicht klüngeln darf (Vojin Saša Vukadinović – 20.05.2020)
- Mbembe-Debatte: Postkolonialer Pappkamerad (Robert Heinze – 20.05.2020)
- Planetarisches Leben ohne Israel (Stefan Laurin – 20.05.2020)
- „Kein Geld von Steuerzahlern mehr für antisemitisches Gedankengut“ (Alan Posener – 20.05.2020)
- Aleida Assmann: Der Holocaust ist ein globales Ereignis geworden (Swantje Karich – 20.05.2020)
- Charlotte Wiedemann: Konflikt der Erinnerungskulturen (Andrea Gerk – 19.05.2020)
- Mbembe und der neue Historikerstreit (Mara Delius – 19.05.2020)
- Felix Klein: Für eine Entschuldigung sehe ich keinen Anlass (Adam Soboczynski – 19.05.2020)
- Vorwurf des Antisemitismus Eine potente Diffamierungswaffe (David Ranan – 19.05.2020)
- „Verbesserungsvorschläge“ für Juden? – Eine gefährliche Hybris (Monika Schwarz-Friesel – 19.05.2020)
- Widersprüche und Fallstricke (Thorsten Hinz – 19.05.2020)
- Anja Reinhardt: Über Mbembes Thesen muss man reden (Sonja Zekri – 18.05.2020)
- Die Logik des Verdachts (Daniel Bax – 18.05.2020)
- Schaden für die Meinungsfreiheit (Sonja Zekri – 18.05.2020)
- Offener Brief afrikanischer Intellektueller, Schriftsteller-, und KünstlerInnen (pdf)
- Afrikanische Intellektuelle schreiben offenen Brief an Angela Merkel (18.05.2020)
- Wichtige Debatte, falscher Anlass (Tobias Rapp – 18.05.2020)
- Es reicht mit dem steuerfinanzierten Israelhass! (Alan Posener – 18.05.2020)
- Twitter-Thread zu Achille Mbembe von Piet Hansen (17.05.2020)
- Debatte um den Intellektuellen Achille Mbembe verläuft nach Drehbuch (Natan Sznaider – 17.05.2020)
- Wer Lehren ziehen will (Birgit Engler – 16.05.2020) (ABO)
- Eine deutsche, neokoloniale Debatte (Katja Maurer – 16.05.2020)
- Antisemitismus oder Zensur? Debatte um Achille Mbembe (Claus Leggewie – 15.05.2020)
- Der Fall Achille Mbembe (3Sat – 15.05.2020)
- VAD (Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland) STELLUNGNAHME ZU DEN VORWÜRFEN GEGEN ACHILLE MBEMBE (14.05.2020)
- Claus Leggewie: Kolonialismus und Holocaust – ein kompliziertes Verhältnis (Liane von Billerbeck – 14.05.2020)
- Felix Klein: Hass ist keine Meinung (Jan Bielicki – 14.05.2020)
- Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten (Aleida Assmann – 14.05.2020)
- Eine verheerende Opferkonkurrenz (Claus Leggewie – 14.05.2020)
- Die postkoloniale Schablone (Ingo Elbe – 14.05.2020)
- Shifra Sagy: Mbembe sollte nicht so behandelt werden, wie er uns behandelt hat (Christine Kensche – 14.05.2020)
- Postkolonialismus und jüdisches Denken. Anmerkungen zur Debatte um Achille Mbembe (Caspar Battegay – 13.05.2020)
- Privileg und Gedenken (Charlotte Wiedemann – 13.05.2020)
- Tragische Ironie Was hat Achille Mbembe von den Dominikanern gelernt? (Thomas Assheuer – 13.05.2020)
- Wer lyncht Achille Mbembe? (Abi Melzer – 13.05.2020)
- Kritik an Achille Mbembe: Alles nur Verleumdung und Hetze? (Alex Feuerherdt – 12.05.2020)
- Brief an die Deutschen (Achille Mbembe – 11.05.2020)
- Gigantische Diffamierungskampagne (Achille Mbembe – 11.05.2020)
- GEGEN IDEOLOGISCHE ODER POLITISCHE EINMISCHUNG UND LACKMUSTESTS IN DEUTSCHLAND (11.05.2020)
- Leben in den Mythen anderer: Brief an die Deutschen (Achille Mbembe – 11.05.2020)
- Was weiß der Postkolonialismus vom Kolonialismus? (Michael Pesek – 11.05.2020)
- Zionismus und Universalismus (Stephan Grigat – 11.05.2020)
- Vergleich ist nicht gleich Vergleich (Alan Posener – 11.05.2020)
- Der Fall Mbembe und die seltsame Rolle des Auswärtigen Amts (Frederik Schindler – 11.05.2020)
- Wer hat Achille Mbembe gelyncht? (Jürgen Kaube – 10.05.2020)
- Den Kampf gegen Klein führt ein Milieu, das vom Wegschauen profitierte (Stefan Laurin – 10.05.2020)
- Antisemitismus: Der Streit um den Philosophen Achille Mbembe erreicht die Politik (Harry Nutt – 09.05.2020)
- Opfer werden zu Verfolgern (Thomas Weber – 09.05.2020)
- Solidarität mit Achille Mbembe (Freiheitsliebe-Redaktion – 08.05.2020)
- Mbembe und Klein: Von Fall zu Fall (Harry Nutt – 08.05.2020)
- Der Fall Mbembe wird zum Fall Klein (Daniel Bax – 07.05.2020)
- Unter Verdacht (Michael Wuliger – 07.05.2020)
- Weshalb ich Achille Mbembe für einen Vortrag bei der Ruhrtriennale eingeladen habe (Stefanie Carp – 07.05.2020)
- Eva Illouz: Die Doppelmoral macht mir Sorgen (Martin Eimermacher – 06.05.2020)
- Stimmen, die zur Sprache kommen (Tom David Uhlig – 06.05.2020)
- „Definierter als“: Mbembe & Bang (Thomas Wessel – 06.05.2020)
- Zur Unterstützung von Prof. Achille Mbembe (Jüdische Stimme e.V. – 06.05.2020)
- „Wer Antisemitismus ernsthaft bekämpft, muss ans Eingemachte gehen“ (Frederik Schindler – 06.05.2020)
- Suche nach Eindeutigkeit (Peter Ullrich – 05.05.2020)
- Darum ist es wichtig, BDS-Anhängern wie Mbembe kein Podium zu bieten (Stefan Laurin – 05.05.2020)
- Micha Brumlik: Vergleich bedeutet nicht Gleichsetzung (Tanya Lieske – 04.05.2020)
- Achille Mbembes Israel-Kritik: Mehr als eine theoretische Feindschaft? (Bert Rebhandl – 04.05.2020)
- Gegen ein Klima des Verdachts (Aleida Assmann – 04.05.2020)
- Eine deutsche Debatte im Jahr 2020 (Arn Strohmeyer – 04.05.2020)
- Zum Schweigen gebracht (Dominic Johnson – 03.05.2020)
- Rückendeckung für Mbembe (Jannis Hagmann – 03.05.2020)
- Jenseits der Grenze (Peter Merg – 02.05.2020)
- Auch ohne Antisemitismus wäre Israelfeindlichkeit ein Problem (Armin Pfahl-Traughber – 02.05.2020)
- Der Gespenst des Vergleichs (Michael Rothberg – 2020)
- Aufruf – Solidarität mit Achille Mbembe
- Aufrufe für Achille Mbembe : „Kampagne“ (Jörg Häntzschel – 01.05.2020)
- Die andere Seite der Gleichung (Amos Goldberg & Alon Confino – 01.05.2020)
- Antisemiten sind immer noch die anderen (Gerald Beyrodt – 01.05.2020)
- Personalien und Pyrrhussiege (Meron Mendel – 30.04.2020)
- Jörg Häntzschel oder die Unfähigkeit zur Selbstkritik (Alan Posener – 29.04.2020)
- Der Israel-Vergleich von Achille Mbembe bestätigt das verbreitete antisemitisch-antizionistische Muster der Linken (Michael Wolffsohn – 28.04.2020)
- Brillanter Denker, gerade angefeindet (Jörg Häntzschel – 28.04.2020)
- Wie rassistisch ist der Westen? (Ijoma Mangold – 28.04.2020)
- Das müssen Sie zur Debatte rund um Achille Mbembe wissen (Mohamed Amjahid – 27.04.2020)
- Schrödingers Antizionist (Chajm Guski – 27.04.2020)
- Aleida Assmann und Susan Neiman zur Causa Mbembe: Die Welt reparieren, ohne zu relativieren (René Aguigah – 26.04.2020)
- Wofür steht Achille Mbembe? (Harry Nutt – 26.04.2020)
- Das peinliche Eigentor des Antisemitismus-Beauftragten Felix Klein (Arn Strohmeyer – 26.04.2020)
- Moshe Zuckermann: Antizionismus, Antisemitismus und Israelkritik sind drei Paar Schuhe (Johannes Nichelmann – 25.04.2020)
- Leerstelle Antisemitismus (Saba-Nur Cheema & Meron Mendel – 25.04.2020)
- Achille Mbembe: Kein Antisemitismus, nirgends? (Alex Feuerherdt – 23.04.2020)
- Woran erkennt man wissenschaftlichen Antisemitismus? (Patrick Bahners – 23.04.2020)
- Die drei großen Unwahrheiten des Israelhassers (Alan Posener – 23.04.2020)
- Postkolonial gegen Israel (Ingo Elbe – 23.04.2020)
- Achille Mbembe: Diese Unterstellung trifft mich in meiner Seele (René Aguigah – 22.04.2020)
- Die Welt reparieren (Achille Mbembe – 22.04.2020)
- Eine echte Causa (Martin Eimermacher – 22.04.2020)
- Fragwürdige Rolle eines großen Strippenziehers (Alan Posener – 22.04.2020)
- Felix Klein & Andrea Gerk: Schwere Vorwürfe und Streit um einige Textpassagen (René Aguigah – 21.04.2020)
- Alles in einem Topf (Jürgen Kaube – 20.04.2020)
- Sehr viel Fantasie (Jörg Häntzschel – 20.04.2020)
- Ute Welty: Vergleichen ist nicht gleichsetzen (René Aguigah – 20.04.2020)
- Mbembe: „The time has come for global isolation“ (Stefan Laurin – 20.04.2020)
- Antisemitenjagd in Zeiten von Corona (Ludwig Watzal – 20.04.2020)
- Es reicht mit dem steuerfinanzierten Israelhass! (Alan Posener – 18.04.2020)
- Polemik statt Verstand (Reiner Bernstein – 18.04.2020)
- Unter Antisemitismusverdacht (Patrick Bahners – 17.04.2020)
- Ärger wegen Einladung von Achille Mbembe (Stefan Keim – 15.04.2020)
- Stefanie Carp: Wer diese Haltung unterstützt, kann kein Redner bei der Ruhrtriennale sein (Christiane Hoffmans & Stefan Laurin – 06.04.2020)
- BDS: Ruhrtriennale gibt Unterzeichner des „Academic Boycott of Israel“ ein Forum (Stefan Laurin – 19.03.2020)
2019
2016
Weitere Debatten
- Judäische Volksfront vs Volksfront von Judäa: Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus – Eine Artikel-Liste
- Treffen sich zwei auf der Brücke: Identitätspolitik und Klassenkampf – Eine Artikel-Liste
- Islamismus: Hells Angels des Islam – Eine Artikelsammlung
- Wer zuerst… sagt, hat gewonnen: Die Achille Mbembe Debatte – Eine Artikelliste
Lieber Serdar
Herzlichen Dank dafür! Das war mir tatsächlich neu. Die Causa Mbembe ist in der Schweiz offenbar nicht zur Kenntnius genommen worden.
Herzliche Grüsse nach Frankfurt
Amira
PS: Das Buch über den Liberlen Islam liegt lesebereit auf meinem Tisch. Bin sehr gespannt.
LikeLike
Liebe Amira, die Debatte ist auch in der Schweiz angekommen: https://geschichtedergegenwart.ch/postkolonialismus-und-juedisches-denken-anmerkungen-zur-debatte-um-achille-mbembe/
LikeLike