An Oster gibt es nicht nur Eier! Sondern den ein oder anderen orginellen Blogbeitrag. Hakan hat ein Osterbeitrag geschrieben mit dem Titel Projekt: Eine koranische Kosmologie
Das dürfte in etwa die gleiche Laufzeit haben wie das CERN Projekt und genauso wichtig. Während ich aufmerksam die Zeilen seines Beitrag gelesen haben, ist mir natürlich sofort ein Fragezeichen aufgegangen. Schön und gut, wer soll das machen? Wer hat soviel Horizont und Wissen? Und was viel wichtiger ist, wer würde mit viel Ausdauer, Weitsicht und wissenschaftlicher Vernunft so ein Projekt leiten? Und das müssen auch mehrere Leute sein. Ich würde es mir so sehr wünschen, ein Jahrhunderprojekt wäre das. Jenseits von naturalistischen Scheuklappen und bwl-Denken müsste dieses Projekt gefördert werden. Egal wie lange es dauert. Hakan hat einen kleinen Stein ins Wasser geworfen, ich hoffe die Wellen kommen weit genug.
In Nachbardisziplinen wurde schon viel Arbeit geleistet. Ein immenser Fundus an Wissen schwirrt um diesen Planet, ohne zu wissen, was wir damit anfangen sollen. Unsere Weltbilder hinken diesen Informationen längst nach, es muss soviel integriert werden, soviele Quellen gesichtet werden, soviele Urteile und Meinungen überarbeitet oder sogar als überholt bewertet werden. Wird das mit dem üblichen Kosten-Nutzen Kalkül überhaupt gehen?
Ich wünschte mir, das Muslime (und nicht nur die), es schaffen solche Fragen langfristig anzugehen. Der organisierte Islam ist leider auch nicht fähig, die kleinsten Projekt zu finanzieren. Von der Fachwelt will ich gar nicht reden, die ersaufen im Stress der Anträge und haben sich wohl von der Forschung verabschiedet. Es bleibt wohl an interessierten und idealistischen Einzelpersonen hängen, die es schaffen könnten ein Netzwert aufzubauen, in dem dezentral Diskussionen einfließen und ein „herrschaftsfreier“ Diskurs auflebt.
Den Anfang hat Hakan schon mal gemacht.
Siehe meinen kurzen Kommentar bei Hakan
LikeLike
Welchen?
LikeLike
Hm, hat er wohl noch nicht freigeschaltet 🙂
LikeLike